Brandschutz

Brandschutz- und Evakuierungshelfer/innen Ausbildung – Sicherheit geht vor!

In einer Welt, in der Sicherheit an erster Stelle steht, ist die Ausbildung für Brandschutz- und Evakuierungshelfer/innen von entscheidender Bedeutung. Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die im Notfall Leben retten können.

Unsere Spezialkurse im Überblick

Brandschutzhelfer/innen Ausbildung

Werde Brandschutzhelfer/in und sorge aktiv für Sicherheit am Arbeitsplatz. Fundiert, praxisnah, zertifiziert.

Evakuierungshelfer/innen Ausbildung

Lernen Sie richtig zu reagieren, wenn jede Sekunde zählt. Für eine sichere und organisierte Evakuierung im Ernstfall.

Gefahrgutunterweisung

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen leicht gemacht – erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und schützen Sie Ihre Mitarbeiter/innen wirksam vor Risiken.

Brandschutz-Ausbildung – Weil jede Sekunde zählt!

Ein Brand entsteht oft schneller, als du denkst, und jeder Moment ist entscheidend. Durch unsere Brandschutz-Ausbildung lernst du, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Brände effektiv zu bekämpfen und im Notfall sicher und ruhig zu reagieren. Schütze dich und andere – denn gut vorbereitet kannst du Leben retten.

Haben Sie noch Fragen?

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die richtige Lagerung von brennbaren Materialien, regelmäßige Wartung elektrischer Geräte, die Installation von Rauchmeldern und Feuerlöschern sowie Schulungen zur Sensibilisierung für Brandgefahren.

Rauchmelder sollten mindestens einmal im Monat getestet werden, um sicherzustellen, dass sie funktionieren. Die Batterien sollten mindestens einmal im Jahr gewechselt und die Geräte alle 10 Jahre ersetzt werden.

Im Brandfall sollten Sie Ruhe bewahren, den Raum verlassen, den Notruf (112) wählen und, wenn möglich, andere Personen warnen. Nutzen Sie niemals Aufzüge und schließen Sie Türen hinter sich, um die Ausbreitung des Feuers zu verlangsamen.

Merken Sie sich die „P.A.S.S.“-Methode: Ziehen Sie den Sicherungsstift (P), zielen Sie auf die Basis des Feuers (A), drücken Sie den Griff (S) und wischen Sie von einer Seite zur anderen (S), um das Feuer zu löschen.

Häufige Brandursachen sind unsachgemäßer Umgang mit Feuer, defekte elektrische Geräte, Überlastung von Steckdosen, offenes Feuer (z. B. Kerzen) und unsachgemäße Lagerung von brennbaren Materialien.

Erstellen Sie einen Fluchtplan, der alle Ausgänge und Sammelstellen umfasst. Üben Sie regelmäßig die Evakuierung und stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder wissen, wie sie im Notfall reagieren sollen. Halten Sie auch einen Notfallrucksack bereit.

Telefon

06621 434 81 08

Adresse

Leinenweberstraße 1, 36251 Bad Hersfeld

Mail

Info@fas-academy.de

Gewählter Wert: 10
DatenschutzhinweisPflichtfelder sind mit * markiert.Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen (z. B. Erste-Hilfe-Kurse).Indem Sie auf „Absenden“ klicken, speichern und verarbeiten wir, die FAS Academy, die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und Sie im Rahmen unserer Erste-Hilfe-Kurse per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren.Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen – per E-Mail an info@fas-academy.de , telefonisch unter +49 6621 434 81 08 oder per Post an FAS Academy, Leinenweberstraße 1, 36251 Bad Hersfeld.Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.